Behandlungen

ganzheitliche Therapie / Chiropraktik

Die ganzheitliche Therapie basiert auf bewährten Methoden der Chiropraktik. Dabei legen wir viel Wert auf die Gesundheit und Erhaltung der Bewegung unserer Vierbeiner. Hierbei richten wir unser Hauptaugenmerk auf die Wirbelsäule von Pferd & Hund. Eine falsche Ausrichtung der Gelenke kann zu Einschränkungen in der Bewegung oder gar zu Schmerzen führen, welche die meisten unserer Vierbeiner erfolgreich zu verstecken versuchen. Durch Schon- und Kompensationshaltungen werden die Probleme aber meist nur verschlimmert, und das hat zur Folge, dass immer mehr Bewegungen eingeschränkt werden oder schmerzhaft sind.

Chiropraktik berücksichtigt die Beziehung zwischen strukturellen Störungen (auch Blockaden genannt), welche hauptsächlich in der Wirbelsäule sind, und dadurch bedingte funktionelle Einschränkungen (allen voran des Nervensystems). Ziel ist es, diese Störungen zu beheben und die Funktionalität wieder herzustellen.

Bei der Chiropraktik werden gezielte, schnelle Impulse in die jeweiligen Gelenkrichtungen gegeben, um die Gelenkpartner wieder in ihre natürliche, physiologische Haltung zu bringen, damit das Gelenk wieder seine Funktionalität hat. 

 

Physiotherapie

Physiotherapie ist Teil der manuellen Therapie, in der es vorrangig um den gesamten Bewegungsapparat geht. Hierzu gehören die Gelenke, Bänder und Sehnen, das gesamte Knochengerüst, die Muskeln, sowie Nerven und Faszien. All diese Teile bilden das Gesamtgerüst des Bewegungsapparates und wenn es irgendwo hakt, wirkt sich das auf die Mobilität des Patienten aus. Physiotherapeutische Behandlungen bei Pferden und Hunden dienen ebenso wie bei Menschen der Wiederherstellung, Verbesserung oder Wahrung der Funktionalität und Flexibilität des Bewegungsapparates. Auch zur Optimierung im Leistungssportbereich ist die Physiotherapie im Pferdesport mittlerweile ein fester Bestandteil, im Hundesport wird ihre Bedeutung auch zunehmend größer.

Physiotherapeutische Behandlungen können sehr hilfreich zur Regeneration nach Operationen sein, nach Verletzungen des Bewegungsapparates oder auch bei chronischen Erkrankungen. Ziel ist hier, Folgeschäden aufgrund von Ruhigstellungen, Fehlbelastungen oder auch Schonhaltungen zu minimieren oder auch ganz zu vermeiden. Auch bei chronischen Erkrankungen können durch physiotherapeutische Maßnahmen Schmerzen gelindert werden, das Voranschreiten der Erkrankung kann verlangsamt oder gar gestoppt werden.

 

Osteopathie

Die Osteopathie basiert auf dem Gedanken, dass Fehlsteuerungen in den myofaszialen Strukturen, Zirkulation und Nervenimpulse behindern und so zu Krankheiten führen können. Hierbei wird zwischen 4 Säulen unterschieden, parietal, faszial, craniosakral & viszeral. Denn Spannungen im Körper können sich auf körperferne Strukturen übertragen, das heißt, das Problem ist nicht zwangsläufig dort wo es auftritt. Die Therapie basiert auf dem Verständnis der Basisprinzipien von Ganzheit, Selbstregulierung und 4 gegenseitiger Beeinflussung von Struktur und Funktion.

 

 

 

Wann sollte ich eine Therapeuten bestellen?

          Häufiges Stolpern
          Schiefe Schweif- oder Kopfhaltung
          Stellungsschwierigkeiten
          Lahmheit oder Taktunreines Laufen
          Schmerzanzeichen
          Chronische Erkrankungen (z.B. Arthrose)
          Mobilitäts- /Flexibilitätsverlust
          Regeneration nach Verletzungen
          Asymmetrische Muskulatur oder Muskelatrophien
          Asymmetrische Fußung / Bewegung der Gliedmaße
          Entlastung/ Schonhaltung einzelner Gliedmaße 
 

 

Klassische Massage

Die klassische Massage in der Physiotherapie wird durch unterschiedliche Massagetechniken im Bereich des ganzen Körpers ausgeführt. Sie fördert das psychische und auch das physische Wohlgefühl des Patienten. Die Massage ist durchblutungsfördernd, regt den Muskelstoffwechsel an und kann ebenso zur Schmerzlinderung führen. Bei Steifheit, Verspannungen, Arthrose, Lähmungserscheinungen, etc. kann die klassische Massage eine sehr gute Therapiemöglichkeit sein.

Thermotherapie

Kälte und Wärme wird sich zu Nutze gemacht, um z.B. Schmerzen zu lindern, die Durchblutung zu fördern oder die Muskulatur zu entspannen.

Bewegungstherapie

In der Bewegungstherapie werden Gelenke aktiv oder passiv mobilisiert. Durch unterschiedliche Übungen und Griffe wirkt man auf die Muskeln und Gelenke ein und fördert die Beweglichkeit. Auch Dehnungen und reflexinduzierte Techniken werden hier angewandt.

Muskelaufbau inkl. Trainingsplan

Unterschiedliche isometrische Übungen für die tiefe Muskulatur, sowie aktive Trainingsübungen zum Kraft- und Ausdauertraining. Auch Übungen für die Koordination und Balance sind hier Bestandteil.

Hinweise

Ich würde eine Behandlung nicht nur im akuten Fall, sondern auch prophylaktisch 2x im Jahr empfehlen, um Dysfunktionen oder Störungen im Bewegungsapparat frühzeitig erkennen und behandeln zu können.
Physiotherapie kann allerdings keinen Tierarzt ersetzen! Absprache mit Tierärzten zur weiteren Behandlung und Vorgehensweise ist selbstverständlich möglich.
Termine sind verbindlich und mindestens 24 Stunden vorher abzusagen, sonst muss ich 100% der Behandlungskosten in Rechnung stellen.

ganzheitliche Behandlung - Pferd

Erstanamnese & Behandlung (ca. 45 Min)

  • Gangbildanalyse & Übersichtskontrolle gesamtes Pferd
  • Gelenkfunktionsprüfung
  • ganzheitliche Behandlung mit Blockadenlösung, Massage und Dehnübungen
  • Ernährung
  • Trainingsplan

120€ zzgl. Anfahrtskosten nach KM

Nachbehandlung im gleichen Fall 95€ zzgl. Anfahrtskosten nach KM

ganzheitliche Behandlung Hund

Erstanamnese & Behandlung (ca. 30 Min)

  • Gangbildanalyse & Übersichtskontrolle gesamter Hund
  • Gelenkfunktionsprüfung
  • Behandlung mit Blockadenlösung, Massage und Dehnübungen
  • ggf. Laser / Akkupunktur
  • Ernährung
  • Trainingsplan

95€ zzgl. Anfahrtskosten nach KM

Nachbehandlung im gleichen Fall 70€ zzgl. Anfahrtskosten nach KM.

Physiotherapeutische Behandlung - Pferd

95€ ca. 30 Min 

  • gezielte Übungen, Dehnungen Massage zur Erhaltung und/oder Verbesserung der Bewegung
  • Post OP zur Rehabilitation
  • ggf. Laser / Akkupunktur
  • Trainingsplan

zzgl. Anfahrtskosten nach KM

Physiotherapeutische Behandlung Hund

45€ ca. 30 Min

  • gezielte Übungen, Dehnungen Massage zur Erhaltung oder Verbesserung der Bewegung
  • Post OP zur Rehabilitation
  • ggf. Laser / Akkupunktur
  • Trainingsplan

zzgl. Anfahrtskosten nach KM

IMG-20220410-WA0006